Glutenfreies Frühstück - Warum?

Was bedeutet „glutenfrei“ und welche Alternativen gibt es?

Glutenfrei zu leben ist längst mehr als nur ein Trend. Für viele Menschen, insbesondere für diejenigen, die an Zöliakie oder einer Glutensensitivität leiden, ist es eine Notwendigkeit, um ihre Gesundheit zu schützen und ihr Wohlbefinden zu steigern. Doch was genau bedeutet „glutenfrei“ und wie kann ein glutenfreies Frühstück aussehen?

Was ist Gluten und warum wird es oft gemieden?

Gluten ist ein Klebereiweiß, das in Weizen, Roggen, Gerste und verwandten Getreidesorten vorkommt. Während Gluten für die meisten Menschen unproblematisch ist, kann es für Betroffene von Zöliakie ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem den Dünndarm angreift, sobald Gluten konsumiert wird. Dies kann Entzündungen und langfristige Schäden im Verdauungstrakt verursachen. Auch ohne Zöliakie gibt es viele Menschen, die an einer Glutensensitivität leiden. In diesen Fällen führt der Verzehr von Gluten zu Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Durchfall, Müdigkeit oder Kopfschmerzen, ohne dass der Dünndarm dauerhaft geschädigt wird.

Glutenfreie Alternativen

Wer die Diagnose Zöliakie oder Glutensensitivität erhält, steht oft zunächst vor der Frage: „Was kann ich nun essen?“ Zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, die nicht nur glutenfrei, sondern auch köstlich und gesund sind.

Hier einige beliebte glutenfreie Frühstücksoptionen:

Glutenfreie Produkte bei uns

Auch in unserem Sortiment bieten wir verschiedene glutenfreie Produkte an, die perfekt in einen gesunden und genussvollen Alltag passen:

Egal ob du auf Gluten verzichten musst oder möchtest – die Auswahl an leckeren, glutenfreien Alternativen ist groß und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, deinen Speiseplan abwechslungsreich und gesund zu gestalten.

 

 

 

 

 

Wie ein veganer Lebensstil die Welt verändern kann - Weltvegantag

In den letzten Jahren hat der vegane Lebensstil enorm an Popularität gewonnen. Veganer verzichten bewusst auf alle tierischen Produkte – teilweise nicht nur in ihrer Ernährung, sondern auch in Kleidung, Kosmetik und anderen Lebensbereichen. Doch was genau macht diesen Lebensstil nachhaltig? Und inwiefern könnte er zur Lösung einiger der drängendsten gesellschaftlichen Probleme beitragen?

  1. Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung

Ein Hauptargument für den veganen Lebensstil ist die drastische Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Die industrielle Tierhaltung ist einer der größten Treiber des Klimawandels, der Abholzung und des Verlusts der Artenvielfalt. Studien zeigen, dass die Viehzucht etwa 14,5 % der globalen Treibhausgasemissionen verursacht – mehr als der gesamte Verkehrssektor.

Darüber hinaus benötigt die Produktion tierischer Produkte enorme Mengen an Ressourcen. Zum Beispiel werden für 1 kg Rindfleisch ca. 15.400 Liter Wasser benötigt, während für 1 kg pflanzliches Protein mit 3.000 Liter deutlich weniger Wasser verbraucht wird. Auch der Landverbrauch ist erheblich: Etwas weniger als 70 % der globalen landwirtschaftlichen Flächen werden nur zur Tierhaltung genutzt (dazu sind noch nicht einmal die Anbau Flächen für Futtermittel gezählt), obwohl tierische Produkte nur einen Bruchteil der weltweiten Kalorienversorgung ausmachen. Ein Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung könnte diese Flächen freigeben und Platz für den Anbau von Nahrung für die menschliche Bevölkerung schaffen oder natürliche Lebensräume wiederherstellen.

  1. Gesundheitliche Vorteile und weniger Belastung für das Gesundheitssystem

Eine ausgewogene vegane Ernährung kann nicht nur persönliche gesundheitliche Vorteile bieten, sondern auch die Belastung des Gesundheitssystems reduzieren. Pflanzliche Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes Typ 2, Fettleibigkeit und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht. Diese chronischen Krankheiten sind in vielen Industrieländern weit verbreitet und belasten die Gesundheitssysteme enorm. Eine Gesellschaft, die auf pflanzliche Lebensmittel setzt, könnte daher langfristig gesünder sein und gleichzeitig die Kosten im Gesundheitswesen senken.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine vegane Ernährung sorgfältig geplant werden muss, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffe, insbesondere Vitamin B12, Eisen, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren, ausreichend abgedeckt sind. Gut informierte vegane Ernährungsweisen bieten jedoch ein großes Potenzial für eine gesunde Lebensweise.

  1. Lösung für das Welternährungsproblem

Die Weltbevölkerung wächst, und mit ihr der Bedarf an Nahrungsmitteln. Experten warnen bereits jetzt, dass die derzeitigen landwirtschaftlichen Praktiken nicht ausreichen werden, um die Weltbevölkerung in Zukunft zu ernähren, insbesondere wenn die Nachfrage nach tierischen Produkten weiter steigt. Ein veganer Lebensstil bietet eine Lösung für dieses Problem.

Pflanzliche Nahrungsmittel sind im Allgemeinen ressourceneffizienter und ertragreicher. Wenn die globalen Agrarflächen für den direkten Anbau von Nahrungsmitteln für den menschlichen Verzehr genutzt würden, könnten weit mehr Menschen ernährt werden, als es derzeit der Fall ist. Die Umstellung auf pflanzliche Ernährung könnte also ein wichtiger Schlüssel zur Bekämpfung des Hungers in der Welt sein.

  1. Wirtschaftliche Auswirkungen und sozialer Wandel

Eine vegane Lebensweise kann auch wirtschaftliche und soziale Veränderungen begünstigen. Zum einen könnten neue Branchen und Arbeitsplätze im Bereich der pflanzlichen Lebensmittelproduktion, nachhaltigen Landwirtschaft und veganer Alternativen entstehen. Diese Innovationen fördern nicht nur den wirtschaftlichen Wandel, sondern bieten auch die Chance, fairere und gerechtere Produktionsbedingungen zu schaffen.

Zum anderen könnte eine vegane Lebensweise soziale Ungleichheiten verringern. In vielen Regionen der Welt werden riesige Mengen an Nahrungsmitteln und Ressourcen dafür verwendet, Tiere zu füttern, während Millionen von Menschen hungern. Eine globale Umstellung auf eine pflanzenbasierte Ernährung könnte dazu beitragen, diese Ressourcen gerechter zu verteilen.

Wann ist der vegane Lebensstil nachhaltig?

Ein veganer Lebensstil ist dann nachhaltig, wenn er durchdacht und ausgewogen ist. Es reicht nicht aus, lediglich auf tierische Produkte zu verzichten. Nachhaltigkeit bedeutet auch, regionale und saisonale Produkte zu bevorzugen, auf Verpackungsmüll zu achten und insgesamt einen ressourcenschonenden Lebensstil zu pflegen. Ein veganer Lebensstil, der auf exotische Superfoods und stark verarbeitete Lebensmittel setzt, ist möglicherweise nicht nachhaltig, da der ökologische Fußabdruck durch den Transport und die Verarbeitung dieser Produkte hoch sein kann.

 

 

Bewusst essen, nachhaltig leben

Ein wichtiges Thema im Mittelpunkt: die bewusste Ernährung. In einer Zeit, in der der Alltag oft hektisch ist und der Griff zu schnellen, ungesunden Optionen verlockend sein kann, möchten wir uns die Zeit nehmen, um über den Wert von achtsamen Essgewohnheiten und nachhaltigen Lebensmitteln nachzudenken.

Warum bewusste Ernährung so wichtig ist

Ernährung beeinflusst nicht nur unseren Körper und unsere Energie, sondern auch unsere mentale Gesundheit und unser Wohlbefinden. Jeder Bissen, den wir zu uns nehmen, trägt dazu bei, wie wir uns fühlen, denken und handeln. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung gibt uns die Kraft, unseren Alltag voller Energie zu bewältigen, stärkt unser Immunsystem und unterstützt uns dabei, unsere Ziele zu erreichen.

Bei BioLifestyle legen wir großen Wert darauf, dass Essen nicht nur als Mittel zum Zweck gesehen wird, sondern als ein ganzheitliches Erlebnis. Unsere Bio-Produkte, wie etwa unsere Energieriegel, Crunchys oder Müslis, sind nicht nur nahrhaft, sondern auch ein Genuss für die Sinne – und das ganz ohne schlechtes Gewissen. Denn Nachhaltigkeit ist für uns genauso wichtig wie Geschmack.

Tipps für eine gesunde Ernährung im Alltag

  1. Vielfalt auf dem Teller: Eine ausgewogene Ernährung bedeutet, viele verschiedene Lebensmittel zu genießen. Setze auf eine bunte Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten.
  2. Bio und regional: Lebensmittel aus biologischem Anbau sind nicht nur besser für den Körper, sondern auch für den Planeten. Unterstütze lokale Bauern und Produzenten, um Transportwege zu verkürzen und die Umwelt zu schonen.
  3. Achtsamkeit beim Essen: Nimm dir Zeit für deine Mahlzeiten. Essen ist ein Genuss und sollte nicht nebenbei erledigt werden. Schalte Ablenkungen aus und konzentriere dich auf den Geschmack, die Texturen und die Aromen deiner Speisen.
  4. Snacks für unterwegs: Auch unterwegs kannst du gesunde Entscheidungen treffen. Unsere Reloat Energieriegel bieten eine perfekte Kombination aus Energie und Genuss, wenn es mal schnell gehen muss.

Fazit

Wir sollen uns daran erinnern, wie wertvoll eine bewusste und nachhaltige Ernährungsweise ist – für uns selbst und für die Umwelt. Bei BioLifestyle setzen wir uns täglich dafür ein, diese Werte zu leben und weiterzugeben. Genieße gutes Essen, das nicht nur deinem Körper gut tut, sondern auch unsere Umwelt schützt. Lass uns gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unsere Gesundheit, unsere Gesellschaft und unseren Planeten.

 

Ein Schlüssel für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Modewort – es ist ein umfassendes Konzept Nachhaltigkeit ist weit mehr als nur ein Modewort – es ist ein umfassendes Konzept, das die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft bildet. Sie bezieht sich darauf, wie wir unsere Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft so gestalten können, dass zukünftige Generationen die gleichen Chancen haben wie wir. Der Begriff gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die Folgen von Umweltzerstörung, Klimawandel und Ressourcenknappheit immer deutlicher werden. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit genau, und warum ist sie so entscheidend?

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit basiert auf drei zentralen Säulen: der ökologischen, der sozialen und der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Nur wenn alle drei in Balance stehen, kann eine Gesellschaft dauerhaft bestehen und sich weiterentwickeln.

  1. Ökologische Nachhaltigkeit

    Im Kern geht es darum, die natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen und die Umwelt zu schützen. Das bedeutet, dass wir weniger Energie und Rohstoffe verbrauchen, weniger Müll produzieren und die Biodiversität bewahren müssen. Der Schutz des Klimas und die Reduzierung der CO₂-Emissionen spielen dabei eine zentrale Rolle, ebenso wie der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser, Böden und Wäldern.

  2. Soziale Nachhaltigkeit

    Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Förderung von Gerechtigkeit, Chancengleichheit und sozialen Fortschritt. Es geht darum, dass alle Menschen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und fairen Arbeitsbedingungen haben. Soziale Nachhaltigkeit zielt darauf ab, gesellschaftliche Ungleichheiten abzubauen und ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen.

  3. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit

    Eine nachhaltige Wirtschaft fördert langfristiges Wachstum, ohne dabei die Umwelt zu schädigen oder soziale Ungleichheiten zu verstärken. Unternehmen müssen lernen, wirtschaftliche Ziele mit ökologischer und sozialer Verantwortung in Einklang zu bringen. Kreislaufwirtschaft und der Einsatz erneuerbarer Energien sind Beispiele für wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Hier geht es darum, Ressourcen effizient zu nutzen und Abfälle zu minimieren.

Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?

Die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit wird durch die globalen Herausforderungen immer deutlicher. Der Klimawandel, die Verschmutzung der Ozeane und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen bedrohen das Gleichgewicht unseres Planeten. Wenn wir unsere Lebensweise nicht anpassen, werden die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen für kommende Generationen katastrophal sein.

Indem wir nachhaltiger leben, können wir diese negativen Entwicklungen aufhalten oder zumindest verlangsamen. Nachhaltigkeit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für uns selbst, für die Umwelt und für die Gemeinschaft, in der wir leben. Es geht darum, Ressourcen so zu nutzen, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder eine intakte Natur und ein gerechtes, stabiles Gesellschaftssystem vorfinden.

Nachhaltigkeit im Alltag

Nachhaltigkeit fängt bei uns selbst an. Kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen. Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen:

Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern eine Chance. Sie bietet uns die Möglichkeit, eine bessere Zukunft zu gestalten, in der wir in Harmonie mit der Umwelt und unseren Mitmenschen leben. Die Herausforderungen sind groß, aber jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten. Ob durch bewussteren Konsum, umweltfreundliche Technologien oder soziale Verantwortung – wir alle können Teil der Lösung sein. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Welt, heute und in Zukunft.

 

 

Der unterschätzte Genuss: BioLifestyle Apfel Brombeer Crunchy

Erinnerst du dich an das letzte Mal, als du etwas probiert hast und sofort gemerkt hast, dass das etwas Besonderes ist? Genau so geht es uns mit unserem Crunchy Apfel-Brombeer. Manchmal sind es eben die stillen Stars, die den größten Eindruck hinterlassen.

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art

Diese Sorte mag von vielen etwas übersehen werden, doch wer sie einmal probiert hat, wird von der harmonischen Verbindung aus fruchtig-süßem Apfel und der feinen Säure der Brombeere begeistert sein. Unser Crunchy Apfel-Brombeer ist mehr als nur ein Müsli – es ist ein Geschmackserlebnis, das dich durch die kühleren Tage begleitet. Stell dir vor, du beißt in einen knusprigen Happen, der dich mit einem Hauch von Herbst verzaubert. Die Süße des Apfels vermischt sich perfekt mit der leicht herben Note der Brombeere, während das knusprige Hafermüsli für eine angenehme Textur sorgt.

Traditionell gebacken und handgemischt

Um dieses einzigartige Geschmackserlebnis zu garantieren, wird unser Crunchy Apfel-Brombeer traditionell im Stikkenofen gebacken und schonend per Hand gemischt. So entsteht ein Crunchy, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch besonders schonend verarbeitet ist.

Vielseitig einsetzbar für jeden Anlass

Unser Crunchy Apfel-Brombeer ist unglaublich vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten. Ob als Energiekick für zwischendurch, als Frühstück, Topping für dein Eis, oder als Grundlage für einen leckeren Müsliriegel – die Möglichkeiten sind endlos. Lass deiner Fantasie freien Lauf und finde deine eigene Lieblingskombination mit unserem Crunchy Apfel-Brombeer.

Ein perfekter Begleiter durch den Herbst

Der Herbst ist die Zeit für warme Getränke, gemütliche Abende und natürlich köstliche Snacks. Und was passt besser zu dieser Jahreszeit als unser Crunchy Apfel-Brombeer? Die Kombination aus Apfel und Brombeere erinnert an einen selbstgemachten Apfelkuchen, nur viel bequemer.

Überzeuge dich selbst!

Wir sind überzeugt, dass unser Crunchy Apfel-Brombeer auch dich begeistern wird. Überzeuge dich selbst von diesem besonderen Geschmackserlebnis und mache es zu deinem neuen Lieblings-Snack für den Herbst.

Probier's aus und teile deine Erfahrung mit uns!

 

BioLifestyle Apfel Brombeer Crunchy

Tag des Kaffee's

Wer kennt das nicht? Man wacht auf, fühlt sich noch träge, halb im Tiefschlaf, und alles, was der Körper jetzt braucht, ist ein belebender Kick. In genau diesem Moment steigt der herrliche Duft von frisch gebrühtem Kaffee in die Nase – mit seinen über 800 identifizierten Aromen. Schon die bloße Vorfreude lässt uns die Müdigkeit vergessen und verleiht uns neue Energie.

Kaffee ist nicht nur ein Getränk, es ist ein Lebensgefühl. Er verkörpert Qualität, belebende Wirkung und die kleine, aber feine Pause, die wir uns im hektischen Alltag gönnen.

Qualität, die man schmeckt

Die Qualität eines großartigen Kaffees beginnt bei den Bohnen. Kaffeeliebhaber schwören auf Aromen und Nuancen, die je nach Sorten und Anbaugebieten variieren.

Von rund 120 Bekannten Sorten gibt es etwa 40 verschiedene Sorten welche in Kaffeeplantagen rund um den Globus angebaut werden. Die bekannteste Sorte, Arabica, ist an der markanten „S“-Förmigen Einkerbung der Bohne zu erkennen und wird oft für ihre edlen Aromen geschätzt. Arabica ist bereits Synonym für edle Kaffeebohnen, doch Vorsicht: Nicht jede Arabica-Bohne ist automatisch hochwertig. Nur ein Bruchteil, der Arabica-Ernte, die etwa 60% des Weltmarktes ausmacht, kann sich tatsächlich zu den Spitzenkaffees zählen, die sich durch ihren geringen Koffeingehalt und feinere Geschmacksnuacen auszeichnen.

Auch die Erntemethode beeinflusst die Qualität. Ob die Kaffeekirschen maschinell abgestreift oder von Hand selektiv geernet werden, macht einen spürbaren Utnerschied im Geschmack und Preis.

Die belebende Wirkung des Kaffees

Ob in Italien als Caffè, in Frankreich als Café oder im englischsprachigen Raum als Coffee – Kaffee ist für seine aufmunternde Wirkung bekannt. Koffein regt das zentrale Nervensystem an, steigert die Konzentration und vertreibt Müdigkeit. Doch wie bei allem gilt: Die Dosis macht das Gif. In Maßen genossen, ist Kaffee ein wunderbarer Begleiter durch den Tag. Zu viel davon kann jedoch Unruhe und Schlafprobleme hervorrufen.

Kaffee ist zweifellos ein bemerkenswertes Getränk, das unsere Sinne anspricht. Es ist eine Quelle der Freude und des Genusses.

Genuss, wann immer du ihn brauchst

Stell dir vor, du bist auf einer Wanderung, mitten in den Bergen, oder im hektischen Alltag und plötzlich packt dich der Gusto auf eine Tasse Kaffee. Doch keine Sorge – mit unserem innovativen Peast Performance High Energybar Coffee Coffee erlebst du den unverwechselbaren Geschmack von köstlichem Bio-Kaffee, wo immer du bist. Egal, ob morgens auf dem Weg zur Arbeit oder während einer wohlverdienten Pause – unser Energieriegel gibt dir den perfekten Koffein-Kick für unterwegs.
können wir euch eine unserer geschmacklichen Errungenschaften präsentieren.

Warum auf die nächste Tasse Kaffee warten? Mit dem Peast Performance Coffee Coffee Energieriegel hast du den Genuss stets griffbereit

 

 

BioLifestyle Crunchy Pumpkin Spice Latte – Dein knuspriger Herbstgenuss!

Der Herbst ist da, und mit ihm die gemütlichen Momente, in denen man sich nach etwas Warmem, Würzigem und Knusprigem sehnt. Genau das bieten wir dir mit unserer neuesten Kreation: dem BioLifestyle Crunchy Pumpkin Spice Latte in der 'Limited Edition'.

Herbstvibes in jedem Biss

Stell dir vor, du beißt in eine perfekte Mischung aus knusprigem Müsli, dem unvergleichlichen Geschmack von Kürbis, der Süße weißer Schokolade und einer faszinierenden Gewürzmischung. Unser Pumpkin Spice Latte Crunchy bringt den beliebten Geschmack des klassischen Herbstgetränks direkt auf deinen Frühstückstisch – oder in deine Snackbox für unterwegs.

Ein einzigartiges Geschmackserlebnis

Wir bei BioLifestyle sind immer auf der Suche nach neuen, aufregenden Geschmackserlebnissen, die deine Sinne verwöhnen. Mit der Kombination aus hochwertigen Bio-Zutaten und einer sorgfältig abgestimmten Rezeptur haben wir ein Produkt geschaffen, das Herbstliebhaber begeistern wird. Die knusprige Textur harmoniert perfekt mit den warmen, würzigen Noten, die so typisch für die Jahreszeit sind.

Nur für kurze Zeit verfügbar

Dieses limitierte Produkt ist nur für kurze Zeit erhältlich. Das macht den BioLifestyle Crunchy Pumpkin Spice Latte zu einem echten Must-Have für alle, die den Herbst in vollen Zügen genießen wollen. Also, schnapp dir diese besondere Leckerei, solange der Vorrat reicht!

Jetzt probieren und genießen

Lass dir die Chance nicht entgehen, dieses neue Highlight in unserem Sortiment zu entdecken. Ob als Frühstück, Snack oder einfach zwischendurch – der BioLifestyle Crunchy Pumpkin Spice Latte ist der perfekte Begleiter für alle, die den Herbst lieben. Erhältlich ab sofort in unserem Webshop und in unserem Shop in Hochfilzen.

Koste den Herbst mit jedem Biss und tauche ein in das würzig-knusprige Erlebnis, das du so noch nie probiert hast!

Entdecke den neuen BioLifestyle Adventskalender 2024

Müsli Adventskalender 2024: Die limitierte BioLifestyle Edition „alpine winter sports“

Es ist wieder diese besondere Zeit des Jahres, in der die Vorfreude auf Weihnachten beginnt – und was könnte schöner sein, als diese magischen Tage mit unserem Müsli Adventskalender 2024 aus der limitierten BioLifestyle Edition „alpine winter sports“ zu zelebrieren? Diese exklusive Edition ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Kunstwerk für die Sinne.

Alpiner Winterzauber in jeder Tür

Gestaltet von der talentierten Südtiroler Künstlerin Magda Obkircher, bringt dieser Müsli Adventskalender 2024 den entspannten Winter-Lifestyle der Alpen direkt zu Dir nach Hause. Mit ihrem charakteristischen Stil hat Magda die Essenz des alpinen Wintersports eingefangen und in ein visuelles Erlebnis verwandelt, das jeden Tag aufs Neue begeistert.

Eine Köstlichkeit für jeden Tag

Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich eine Überraschung aus unserer Bio-Müslimanufaktur. Von handgemachten Müsli bis hin zu exklusiven, winterlichen Crunchy-Kreationen – jeden Tag wartet ein neues Geschmackserlebnis darauf, entdeckt zu werden. Unsere Bio-Zutaten stammen aus nachhaltigem Anbau und werden mit viel Liebe zum Detail verarbeitet.

Ein persönlicher Touch

Besonders stolz sind wir auf die kleinen, aber feinen Details: Auf der Innenseite jedes Türchens findest Du inspirierende Sprüche von unserem Team, die Dir den Tag versüßen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern sollen. Es ist diese persönliche Note, die unseren Adventskalender so einzigartig macht.

Vorbestellungen jetzt möglich!

Die Nachfrage ist groß und die Auflage limitiert – sichere Dir daher am besten schon jetzt Deinen BioLifestyle Adventskalender 2024! Vorbestellungen sind ab sofort per Telefon, E-Mail oder direkt in unserem Webshop unter www.biolifestyle.at möglich.

Feiere die Vorweihnachtszeit auf eine ganz besondere Weise – mit der perfekten Kombination aus Kunst, Genuss und alpinem Flair. Wir freuen uns, diese festliche Reise mit Dir zu teilen!

 

Biolifestlye Adventskalender 2024

Tag der sauberen Luft

Am 7. September feiern wir den „Tag der sauberen Luft“, ein bedeutender Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig die Luftqualität für unser Leben und unsere Gesundheit ist. Saubere Luft bedeutet Gesundheit, Wohlbefinden und eine höhere Lebensqualität. Leider zeigt die Realität, dass unsere Luft zunehmend verschmutzt wird und dies schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt hat.

Warum ist saubere Luft so wichtig?

Luftverschmutzung ist ein unsichtbarer Feind, der uns alle betrifft, egal wo wir leben. In vielen Städten weltweit ist die Luftqualität so schlecht, dass sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Feinstaub, Stickoxide, und andere Schadstoffe sind die Hauptverursacher für Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme und sogar Krebs. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich rund 7 Millionen Menschen an den Folgen von Luftverschmutzung.

Doch die Auswirkungen gehen über die menschliche Gesundheit hinaus. Luftverschmutzung schadet auch der Umwelt: Sie belastet Böden und Gewässer, schädigt Wälder, und beeinträchtigt die Biodiversität. Darüber hinaus trägt sie erheblich zum Klimawandel bei, da viele Schadstoffe gleichzeitig Treibhausgase sind.

Was können wir tun um die Luftverschmutzung zu reduzieren?

Obwohl die Herausforderungen groß sind, kann jede:r Einzelne etwas tun, um zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Hier sind einige einfache Maßnahmen, die wir in unserem Alltag umsetzen können:

Der „Tag der sauberen Luft“ erinnert uns daran, dass saubere Luft kein Luxus, sondern ein Grundrecht ist. Gemeinsam können wir durch bewusste Entscheidungen und kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen, dass wir und zukünftige Generationen in einer sauberen und gesunden Umwelt leben können.

Schultüte – ein richtiges Muss für jeden Taferlklassler

Die Einschulung ist ein wichtiger Meilenstein für Eltern und Kinder. Die Kleinen sind zu schnell groß geworden, und für die Eltern kommt der erste Schultag zu früh. Für Kinder beginnt ein neues Kapitel im Leben. Daher ist der erste Schultag etwas Besonderes und wird mit der Familie gefeiert. Zum neuen Schulleben ist es eine Tradition eine Schultüte zu überreichen.

Wusstet ihr, dass es eine lange Tradition ist?

Der Dichter Horaz hat im alten Rom 65 Jahre vor Christus darüber berichtet, dass die Kinder Brezel bekommen haben, um willig zu sein mit dem Lernen anzufangen.
Die Schulbrezeln sind also Vorgänger von den Schultüten. In Deutschland wurde erstmal in 1801 in Thüringen schriftlich erwähnt und seit 19. Jahrhundert der Brauch gepflegt. In Österreich wurde in 1940 eingeführt und bis in die siebziger Jahre gedauert, bis es wirklich durchgesetzt hat.

Heuer ist es keine Frage mehr, ob die Erstklässler Schultüte bekommen. Gefüllt mit Leckereien wie Trockenfrüchten oder Nüssen sollte den Kindern den Tag versüßen.

Also wenn ihr noch auf der Suche nach der passenden Schultüte seid, können wir vom Herzen unsere Bio Schultüten empfehlen. Sie sind gefüllt mit Bio Leckereien, wie zb. unseren Zissis Obstgarten, Tshirt, Schreibsachen und Rätselspaß.

Ab sofort sind sie in unserem Shop erhältlich.

Gerne per Mail oder Telefonisch vorbestellen.