Pflanz-eine-Blume-Tag!

Am 12. März ist der „Pflanz-eine Blume-Tag“ – einer von vielen Feier- und Aktionstage, die es weltweit gibt. Aber warum sollte man ihn dieses Jahr nicht einmal zelebrieren?

Pflanz eine Blume für Bienen und Menschen

Der Frühling steht vor der Tür, es wird wärmer und die Bienen tragen schon fleißig Pollen ein. Und egal ob man nun einen Garten, einen Balkon oder nur ein paar Zimmerpalmen hat – das Grün von Pflanzen beruhigt unsere Nerven und senkt den Blutdruck

Blumen sind einfach gut fürs Gemüt

Wer viel als Schreibtisch- und Bildschirmarbeiter zu tun hat, für den kann es eine echte Erholung sein, mit den Händen in frischer Erde zu wühlen, Zwiebeln zu setzen und Blumen umzutopfen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar duftenden Küchenkräutern im Garten und auf dem Balkon? Lavendel, Thymian, Salbei und Rosmarin sorgen im Sommer für einen würzigen Duft und auch den Bienen läuft bei dem Blütenangebot das Wasser im Mund zusammen. Pflanze doch auch ein paar Blumen für Wildbienen. Ackerwinden, Ochsenzunge, Klatschmohn, Rotklee und Luzernen schaffen Nahrung und Nistmaterial für verschiedene Spezies und sorgen für bunte Vielfalt im Garten.

Mit Seedbombs einfach säen – die Samenkugeln werden einfach leicht in die Erde gedrückt und feucht gehalten. Eine kleine Auswahl an verschiedenen Wildblumen-Mischungen findest du bei uns im Biologon-Shop in der Genußstraße 1 in Hochfilzen.

 

 

Denke  groß…

Wenn du jetzt deine Balkonkästen begrünt, deinen Garten mit Bienenblumen bestückt und deine Fensterbänke in einen Urwald verwandelt hast, wie wäre es dann mit etwas Größerem? Pflanze einen Baum! Immerhin ist am 25. April der internationale Tag des Baumes.

 

Fotos: Shutterstock.com, Biologon GmbH
Quelle: https://www.bienenjournal.de/news/meldungen/pflanz-eine-blume-tag/

3 schnelle Facts über Hafer

Heute haben wir 3 schnelle Facts über Hafer für euch und warum es sich auf jeden Fall lohnt, Hafer oder Haferflocken in den täglichen Speiseplan mitaufzunehmen. Und los geht’s:

Fact #1: Hafer ist reich an Ballaststoffen

In 100 g Hafer oder Haferflocken stecken um die 8-10 g Ballaststoffe. Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate und sorgen u.a. für eine lange Sättigung und regen die Darmtätigkeit an. Laut AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) sollten täglich 4 Portionen Getreide, Brot, Nudeln, Reis oder Kartoffeln auf dem Ernährungsplan stehen. Also am besten mit einer Portion Hafer oder gleich mit einem unserer Bio-Müslis mit Haferflocken in den Tag starten!

Fact #2: Hafer als gesunder Vitaminlieferant

Hafer liefert außerdem eine ordentliche Portion Vitamine. Unter anderem Vitamin B1 und B6, die als sogenannte „Nervenvitamine“ bekannt sind. So sollen diese Vitamine gegen Schwindel, Schlaflosigkeit oder Müdigkeit vorbeugen. Auch wird diesen Vitaminen ein positiver Effekt auf eine ausgeglichene Psyche nachgesagt.

Fact #3: Hafer aber bitte in Bio-Qualität

Bei Hafer, wie auch bei anderen Lebensmitteln, lohnt es sich auf jeden Fall auf Bio Hafer zurückzugreifen. Ein paar Gründe unter vielen warum Bio die bessere Wahl ist sind folgende: Bio verzichtet auf Gentechnik, Bio schützt den Boden, Bio schont Ressourcen und einer unserer Lieblingsgründe: Bio schmeckt einfach nach Natur! In unseren Biolifestyle Haferprodukten stecken ausschließlich Bio Haferflocken, die wir aus EU-Ländern beziehen.

Also wenn euch diese Super-Facts über Hafer überzeugt haben, holt euch gleich die volle Portion Power bei unserer großen Auswahl an Haferprodukten im BioLifestyle Online Shop!

Quellen:

https://www.ages.at/mensch/ernaehrung-lebensmittel/ernaehrungsempfehlungen/die-oesterreichische- ernaehrungspyramide
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/kohlenhydrate.html
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getreide-uebersicht/hafer

Frohe Weihnachten

Wir von Biolifestyle wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

REZEPT: GESUNDE WEIHNACHTSPRALINEN

Passend zur Adventszeit gibt es heute ein BioLifestyle Rezept für gesunde Weihnachtspralinen - ganz ohne raffinierten Zucker.

Die köstlichen Kokos-Dattel-Pralinen können mit den unterschiedlichsten Zutaten zubereitet werden. Anstelle der Datteln eignen sich auch getrocknete Feigen oder Cranberries (z.B. BioLifestyle Cranberries). Die leckeren Pralinen sind außerdem glutenfrei und richtige Power-Bällchen.

Zutaten (für 30 Stk.):

160 g Bio Datteln (entsteint)

150 g BioLifestyle-Nüsse

40 g BioLifestyle-Kokosraspeln

40 g Bio Kokosöl

10 g Bio Rohkakaopulver

1 EL Bio Leinsamen

Kokosraspeln zum Wälzen der Bällchen

Zubereitung:

Tipp:

Diese „Energiebällchen“ versorgen dich durch den Fruchtzucker aus den Trockenfrüchten mit schneller Energie. Somit sind die Bällchen auch ideale Energielieferanten für lange Sporteinheiten.

BioLifestyle wünscht dir gutes Gelingen und vor allem eine schöne, gesunde Adventszeit!

Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit

Tipp #1: Startet euren Tag mit warmen Wasser und Zitrone

Unser Körper besteht zu mehr als 50% aus Wasser. Da wir u.a. über die Haut, den Darm und die Nieren Flüssigkeit ausscheiden, müssen wir laufend Flüssigkeit, im besten Fall in Form von Wasser oder ungesüßten Tees, aufnehmen. Wie viel Wasser wir pro Tag benötigen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Empfohlen wird für Jugendliche und Erwachsene in etwa 30-40ml Wasser pro kg Körpergewicht. Bei einer 70kg schweren Person wären das somit zwischen 2,1 und 2,8 Liter.

Wenn ihr bereits morgens mit einem großen Glas Wasser startet, kommt ihr eurem Flüssigkeitsbedarf schon gleich etwas näher. Warmes Wasser ist, vor allem in der kalten Jahreszeit, häufig angenehmer zu trinken. Eine halbe frisch gepresste Zitrone sorgt noch für den morgendlichen Vitaminkick!

Tipp #2: Ein warmes Frühstück am Morgen

Wenn euch vor allem morgens sehr oft kalt ist, versucht mal warm zu frühstücken. Ein selbstgemachtes warmes Porridge aus Haferflocken, aufgekocht mit heißem Wasser oder Milch und als Topping frische Früchte oder Nüsse und voilà schon ist das gesunde Frühstück fertig.

Für diejenigen für die es schnell gehen muss: Probiert doch mal unser BioLifestyle Schoko-Haselnuss Porridge oder BioLifestyle Beeren Porridge. Ein warmes Porridge ist nicht nur am Morgen ein wahrer Genuss, sondern auch unterm Tag als kleine Zwischenmahlzeit.

Tipp #3: Öfter an die frische Luft gehen

Ja wir verstehen es … vor allem bei kalten Temperaturen ist die Überwindung noch größer die warmen Räumlichkeiten zu verlassen. Aber ihr werdet sehen - es lohnt sich! Alle Zellen unseres Körpers benötigen Sauerstoff, um optimal arbeiten zu können. Frische, kühle Luft hilft auch sehr gut gegen Müdigkeit. Fühlt ihr euch schlapp und müde? Raus mit euch und dreht eine kleine Runde an der frischen Luft. Ihr werdet sehen, das wirkt Wunder!

Tipp #4: Bewegen trotz Kälte

Wir neigen dazu in den Frühlings- und Sommermonaten lieber Sport zu machen, als in der kalten Jahreszeit. Wenn euch im Winter Sport in der Natur einfach zu kalt und unangenehm ist, schaut doch mal in einem Schwimmbad in eurer Nähe vorbei! Ein paar Runden schwimmen aktiviert eure Muskeln und schont noch dazu die Gelenke. Als feinen Abschluss noch kurz in die Sauna und ihr fühlt euch wie neu geboren.

 

BioLifestyle wünscht euch weiterhin eine schöne Adventzeit und bleibt fit und gesund!

 

Quellen:

https://pixabay.com/de/photos/ingwer-hei%c3%9fe-zitrone-tee-zitrone-1918107/
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/fluessigkeitsbedarf.html

REZEPT: WARMER WINTER-SMOOTHIE MIT HAFERFLOCKEN

Heute möchten wir euch ein spezielles Frühstück für kalte Tage vorstellen: Einen warmen Winter-Smoothie mit Haferflocken. Außerdem erfahrt ihr in diesem Beitrag, welche Vorteile warm frühstücken mit sich bringt und welche gesunden Nährstoffe die im Smoothie enthaltenen Zutaten liefern. Dafür schauen wir uns die positiven Eigenschaften von Haferflocken, Mandeln und Äpfeln genauer an.

Warum und für wen ist warm frühstücken gesund?

Jeder Mensch verträgt kalte Speisen unterschiedlich gut. Manche Personen bevorzugen ein warmes Frühstück, das den Körper bereits am Morgen von innen heraus wärmt. Besonders in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird großer Wert auf ein warmes Frühstück gelegt, da die Verdauung bei warmem Essen nicht mehr so viel arbeiten muss. Verdauungsbeschwerden sollen dadurch verringert werden. Tipp: Teste für dich persönlich, wie dir ein warmes Frühstück bekommt und ob du dich dadurch besser fühlst. Mit dem heutigen Rezept kannst du sofort damit starten!

Haferflocken für eine längere Sättigung

Wir haben ja bereits mehrmals die vielen positiven Effekte von Haferflocken für die Gesundheit erwähnt. Hier noch einmal zusammengefasst: Haferflocken liefern eine Menge gesunder Nährstoffe. Darunter unter anderem Ballaststoffe, B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium und Silicium. In 100 g Haferflocken stecken bereits 10 g Ballaststoffe, die zu einer gesunden Ernährung beitragen können (Empfehlung der deutschen Gesellschaft für Ernährung sind 30 g Ballaststoffe pro Tag). Studien zeigen, dass Haferflocken dazu beitragen können, den Cholesterinspiegel zu senken. Verantwortlich dafür ist das in Haferflocken enthaltene Beta-Glucan, ein löslicher Ballaststoff. Haferflocken am Morgen können, wieder aufgrund des Ballaststoffgehalts, zu einer längeren Sättigung führen.

Mandeln als gesunde Fett- & Eiweißlieferanten

Neben gesunden Fetten liefern Mandeln mit einem Eiweißanteil von rund 20 %, eine ordentliche Portion pflanzliches Eiweiß. Mandeln punkten außerdem, wie auch Haferflocken, mit deren hohen Ballaststoffgehalt.  Bei einer kalorienreduzierten Ernährung empfiehlt es sich trotzdem, Nüsse in Maßen zu essen, da sie aufgrund des hohen Fettgehaltes auch eine Menge Kalorien enthalten (100 g Mandeln enthalten bspw. bereits 570 Kilokalorien).

Das bringen Äpfel mit sich …

In Äpfeln stecken Ballaststoffe, die eine gesunde Darmflora unterstützen. Studien zeigen, dass sich Äpfel außerdem positiv auf den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel auswirken. Dies lässt sich vermutlich auf die in Äpfeln enthaltenen Pektine (Ballaststoffe), Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe) und Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe) zurückführen.

Und nun zum Rezept: Warmer Winter-Smoothie mit Haferflocken

Zutaten (für 1 Portion):

Zubereitung:

BioLifestyle wünscht gutes Gelingen und mit diesem Power-Smoothie einen energievollen Start in den Tag!

Quellen:

https://www.lecker.de/darum-ist-warmes-fruehstueck-so-gesund-70650.html 
https://www.weltderwunder.de/artikel/warum-ist-warmes-fruehstueck-so-gesund
Anderson, James W. „Whole grains and coronary heart disease: the whole kernel of truth.“The American journal of clinical nutrition80.6 (2004): 1459-1460. https://academic.oup.com/ajcn/article/80/6/1459/4690461?login=true
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/getreide/hafer
Bazzano, Lydia A., et al. „Dietary fiber intake and reduced risk of coronary heart disease in US men and women: the National Health and Nutrition Examination Survey I Epidemiologic Follow-up Study.“Archives of Internal Medicine163.16 (2003): 1897-1904.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12963562/
https://www.netdoktor.de/ernaehrung/ballaststoffe/ballaststoffreiche-lebensmittel/
https://www.alleskoerner.de/ernaehrung/naehrstoffe/naehrwerttabelle
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/kohlenhydrate-ballaststoffe/?L=0
https://lebensmittel-warenkunde.de/lebensmittel/fette-oele/samen-nuesse/mandel.html
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/mandeln-gesund
https://news.osu.edu/study-an-apple-a-day-lowers-level-of-blood-chemical-linked-to-hardening-of-the-arteries/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0308814601002357
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/obst-fruechte/gesunder-apfel
https://utopia.de/ratgeber/ballaststoffe-lebensmittel-die-besonders-viel-enthalten/
https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/f/lexikon-flavonoide
https://www.gesundheit.gv.at/lexikon/p/lexikon-polyphenole

REZEPT: OVERNIGHT OATS – DAS SCHNELLE FRÜHSTÜCK

Wer kennt das nicht: Morgens doch noch lieber 10 Minuten länger schlafen und dafür auf das Frühstück verzichten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dann oft zu einem schnellen, manchmal weniger gesunden Snack gegriffen wird. Das muss aber nicht sein:

Die „Overnight-Oats“ machen’s möglich!

Wie der Name schon verrät, werden die „oats“ (englisch für Haferflocken) „overnight“ – also über Nacht – zubereitet. Am nächsten Morgen werden die Flocken aus dem Kühlschrank genommen und können mit Toppings nach Belieben gegessen werden. Hier ist deine Kreativität gefragt!

Tipps für Toppings:

Nüsse wie Cashewkerne, Mandeln, Walnüsse oder Paranüsse liefern eine gute Portion pflanzliches Eiweiß und gesunde Fette.

Frische Früchte oder Trockenfrüchte sorgen für die natürliche Süße. Probiere hier doch mal die gefriergetrocknete Variante (BioLifestyle gefriergetrocknete Beeren). Der Vorteil vom Gefriertrocknen ist, dass dabei Geschmack und Nährwerte inklusive Vitamingehalt fast vollständig erhalten bleiben.

Gewürze, wie Zimt runden das Müsli geschmacklich noch ab.

Hole dir noch mehr Topping-Ideen im BioLifestyle Onlineshop . Auch fertige Crunchies und Granolas eignen sich dafür besonders gut 🙂

Et voilà: So einfach kannst du mit minimalem Zeitaufwand ein leckeres, nährstoffreiches Frühstück zaubern! Wie das genau geht, verraten wir dir in diesem Rezept:

Zutaten (für 1 Portion):

Basis:

5 EL BioLifestyle Flocken (z.B. Hafer-, Dinkel- oder Gerstenflocken, Flockenmischung oder als glutenfreie Variante Buchweizenflocken)

Nach Belieben: Zimt, Vanille, Lebkuchengewürz, …

3-fache Menge abgekochtes Wasser

Toppings:

1 Handvoll BioLifestyle Nüsse

1 Handvoll BioLifestyle gefriergetrocknete Beeren oder frische Früchte

Weitere Toppings nach Belieben

Zubereitung:

Falls die Masse zu trocken ist einfach etwas Naturjoghurt hinzugeben.

Und falls doch mal mehr Zeit ist: Nüsse klein hacken und in einer Pfanne ohne Öl kurz rösten, bis sie leicht braun werden. Das verstärkt das Aroma und schmeckt noch köstlicher!

Tipp:

Für die „To-Go-Variante“ - also für unterwegs - ein Einmachglas anstelle der Schüssel verwenden. So kann ganz einfach ein schnelles, gesundes Frühstück fürs Büro vorbereitet werden.

BioLifestyle wünscht dir viel Spaß beim Aus- bzw. Durchprobieren der Overnight-Oats!

Rezept: Vegane Nusstaler ohne Zuckerzusatz

Wer von euch hat auch schon Lust auf Kekse backen? Es gibt doch nichts Besseres als den Duft frischer Kekse in der Vorweihnachtszeit. Der 1. Advent steht bevor, deshalb möchten wir heute ein einfaches, schnelles und gesundes Keksrezept mit euch teilen.

Die gesunden Nusstaler werden ohne  Zuckerzusatz zubereitet. Die angenehme Süße stammt von den Datteln und der Banane. Und schon kann’s losgehen:


Zutaten für ca. 20 Stk.:

 

Zubereitung:

 

Tipps/Facts:

 Die Kekserl können je nach Belieben auch mit anderen Nüssen zubereitet werden. Unsere BioLifestyle Nussvariation findet ihr hier.

 

 

BioLifestyle wünscht gutes Gelingen und eine schöne Adventzeit!

Bio Kletzenbrot

Jedes Jahr, wenn die kalte Jahreszeit hereinbricht, wird in den Küchen traditionellerweise eine weihnachtliche Spezialität hergestellt: das Kletzenbrot. Das würzig-fruchtige Bio Kletzenbrot wird je nach Familientradition in den verschiedensten Varianten gebacken und ist ein fixer Bestandteil in der Vorweihnachtszeit.

Unser BioLifestyle Rezept:

1 kg Bio Roggenvollkornmehl
250 g Bio Weizenvollkornmehl
40g Bio-Germ
1 kg Bio-Rosinen
500g Bio-Kletzen
2 Kränze Bio-Feigen
300 bis 400g BioLifestyle-Nüsse
Bio-Zeltengewürz
Bio-Kümmel, Bio-Anis, Bio-Koriander
Bio-Brotgewürz
Wasser-Milchmischung

Aus Mehl, Germ, Salz und allen Gewürzen einen Brotteig bereiten und diesen gut gehen lassen.
In dieser Zeit die Kletzen und Feigen kochen, schneiden, mit den gewaschenen Rosinen, den Nüssen und dem Zeltengewürz vermischen und gut unter den aufgegangenen Brotteig kneten.
Noch einmal gehen lassen, 4 Wecken formen, gehen lassen, mit lauwarmem Wasser bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 220°C eine Stunde backen.

Wir wünschen gutes Gelingen beim Backen und eine genussvolle Weihnachtszeit.

Rezept: Vollkern Granola Cookies

Heute haben wir ein ganz einfaches, schnelles Cookie-Rezept für euch. Ihr braucht dazu nur Folgendes:

 

Zubereitung: